für diese Website FolkTreff-Bonndorf.de sowie ihre untergeordneten Websites (Subdomains)
·
Offizielle FolkTreff
HP
https://FolkTreff-Bonndorf.de
·
Eintragen in den Newsletter https://info.FolkTreff-Bonndorf.de
·
Ticket-Shop
https://Ticket.FolkTreff-Bonndorf.de
·
Intranet https://cloud.FolkTreff-Bonndorf.de
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
Diese
Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Folk Treff Bonndorf e.V., vertr. d.
d. Vorstand, Wutachtalblick 13, 79848 Bonndorf,
Telefon: +49 7703 920458, E-Mail: info@FolkTreff-Bonndorf.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a)
Beim Besuch der Website
Beim
Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz
kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website
gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile
gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis
zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die
genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt
aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir
die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Soweit wir
hierfür Hosting-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, geschieht dies auf Basis
eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs.
3 S. 1 DSGVO.
Darüber
hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen
dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei
Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür,
Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des
Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die
Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines
jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch
jederzeit an info@FolkTreff-Bonndorf.de per
E-Mail senden.
Der Versand
des Newsletters erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“
der The Rocket Science Group, LLC (675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA
30308, USA). Datenschutzbestimmungen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist
unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. Der Versanddienstleister wird
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages
gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Hierbei kann
der Versanddienstleister die Daten der Empfänger in pseudonymer Form zur
Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen. Eine Weitergabe der
Daten an Dritte oder eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Newsletter-Abonnenten
erfolgt seitens des Versanddienstleisters nicht.
Zur
Verbesserung unseres Newsletter-Angebots verwenden wir zur Erfolgs- und
Reichweitenmessung verschiedene technische Mechanismen, die unter anderem dazu
führen, dass beim Öffnen des Newsletters bestimmte Daten vom Server des Versanddienstleisters
nachgeladen werden. Hierbei werden technische Informationen zum Abruf erhoben
(IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
verwendeter Browser und Informationen zum verwendeten Betriebssystem). Im
Rahmen der Erfolgsmessung erheben wir statistische Daten zum Leseverhalten wie
z.B. ob und wann der Newsletter geöffnet wurde, die Betrachtungsdauer und die
Verwendung von Links. Anhand der IP-Adressen kann eine geografische Auswertung
der Abruforte erfolgen. Obwohl wir und unser Versanddienstleister nicht
beabsichtigen, Beobachtungen des Verhaltens einzelner Nutzer durchzuführen, ist
es aus technischen Gründen nicht ausgeschlossen, dass die erhobenen Daten
einzelnen Benutzern zugeordnet werden können. Ein Widerruf der Zustimmung zur
Erfolgsmessung ist aus technischen Gründen ausschließlich durch Widerruf des
Newsletter-Abonnements möglich.
c) Umgang mit
Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Folk Treff Bonndorf e.V. durch die
angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben
gespeichert bzw. per Email an die gegebene Adresse übermittelt., damit auf
diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden
kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Bearbeitung und Durchführung von Veranstaltungen
werden die übermittelten Daten in unserer Buchhaltung gespeichert und an die
jeweils für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlichen Personen
weitergegeben.
Die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
d) Bei
Nutzung der Registrierfunktion
Für
bestimmte Funktionen können Sie ein Benutzerkonto anlegen. Die bei der
Registrierung von Ihnen eingegebenen Daten werden aus Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos
verarbeitet. Sowohl bei Registrierung als auch bei der Nutzung des
Benutzerkontos werden zum Schutz vor Missbrauch IP-Adresse und Zeitstempel
(Datum und Uhrzeit) des jeweiligen Zugriffs gespeichert.
Registrierte
Benutzer werden über für das Nutzerkonto relevante Informationen ggf. per
E-Mail informiert. Darüber hinaus haben registrierte Benutzer die Möglichkeit,
Aktualisierungen von Seiten, neue Beiträge oder Kommentare zu abonnieren. Sie
werden in diesem Fall entsprechend der gewählten Einstellungen per E-Mail
benachrichtigt. Das Abonnement kann jederzeit über den Link in der E-Mail oder
die Einstellungen im Nutzerkonto beendet werden.
Sofern dem
keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten nach
Kündigung/Auflösung des Nutzerkontos gelöscht. Darüber hinaus sind wir berechtigt,
sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers ohne
vorherige Ankündigung unwiederbringlich zu löschen.
e) Bei der
Veröffentlichung von Kommentaren oder Beiträgen
Bei der
Nutzung der Kommentar-Funktion oder der Veröffentlichung von Beiträgen z.B. in
unserem Blog werden Ihre IP-Adresse auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
gespeichert. Diese berechtigten Interessen ergeben sich aus dem Schutz vor
Missbrauch der persönlichen Benutzerkonten und der Notwendigkeit der
Identifizierung des Verfassers im Fall von widerrechtlichen Beiträgen, für die
wir sonst selbst belangt werden könnten.
Die bei der
Nutzung der Kommentar-Funktion und der Veröffentlichung von Beiträgen
angegebenen Daten werden von uns dauerhaft gespeichert. Das Recht auf Löschung
auf Verlangen des Benutzers bleibt hiervon unberührt.
3. Weitergabe von Daten
Eine
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben
Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Wir setzen
auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die
Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,
Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner
oder sonstige Schadsoftware.
In dem
Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir
dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz
von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie
angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu
erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese
werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber
hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere
Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei
uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese
nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch
Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten
Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder
stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die
vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht
alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Inhalte von Drittanbietern
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den
Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur
und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc.
übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website
besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse
gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem
Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem
verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
b) Youtube
Wir binden
auf unserer Webseite Videos der Plattform “YouTube” der Google Inc.
(1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA) ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
c) own Cloud
Wir binden auf unserer Webseite ownCloud für den
Vereins-Internen Bereich ein.
https://owncloud.org/privacy-policy
d) Wir binden unseren Ticket Dienstleister
Tickettoaster.de auf unserer Webseite ein https://folktreff.tickettoaster.de/datenschutz
6. Betroffenenrechte
Sie haben
das Recht:
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre
personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe
vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von
uns umgesetzt wird.
Möchten Sie
von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
an info@FolkTreff-Bonndorf.de
8. Datensicherheit
Wir
verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure
Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die
von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine
256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung
unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine
einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird,
erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen
uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten
Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die
Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden,
diese Datenschutzerklärung zu ändern.